Probenteilung im Verhältnis 1:2
HAVER RT für die Zweiteilung von Proben
Mit den HAVER Riffelteilern erzeugen Sie einfach und sicher repräsentative Prüfproben. Diese Probenteiler bilden zwei Teilmengen durch wechselseitig angeordnete Durchlässe im Teilkopf. Sie sind in zwei verschiedenen Größen und je nach Siebgut mit unterschiedlich dimensionierten Durchlässen lieferbar.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Repräsentative Prüfproben
- Vermeidung von Cross-Kontamination durch die glatte Oberfläche der kunststoffbeschichteten Auffangschalen
- Einfache und günstige Probenteilung
Technische Daten:
RT 75 | RT 50 | RT 37,5 | RT 25 | RT 12,5 | RT 6,3 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Durchlassweite [mm] | 75 | 50 | 37,5 | 25 | 12,5 | 6,3 |
Durchlassanzahl | 6 | 8 | 12 | 16 | 18 | 12 |
Max. Aufgabekorngröße (mm)* | ca. 50 | ca. 33 | ca. 25 | ca. 16 | ca. 8 | ca. 4 |
Inhalt Auffangschale [Liter] | 8 | 8 | 8 | 8 | 1,7 / 2 | |
Material Teilkopf | feuerschlussverzinktes Stahlblech | Edelstahl | ||||
Maße [mm] | 620 x 260 x 420 | 300 x 250 x 270 |
* bei 5-10% Anteil der maximalen Korngröße
Produktbeispiele für HAVER Riffelteiler
Funktionsweise
Durch den Teilkopf, der aus einer Anzahl oben und unten offener Zellen besteht, deren Durchlässe wechselseitig angeordnet sind, wird das Material gleichmäßig in die Auffangschalen geleitet.
Die gleichmäßig über die Länge des Riffelteilers aufgegebene Materialprobe wird über den gesamten „Querschnitt“ geteilt. Je schmaler die Zellen der Teilköpfe sind, desto besser ist die Teilung. Die Wahl der Teilköpfe richtet sich dabei nach der Korngröße des Probegutes.
Von den beiden anfallenden Teilproben wird eine verworfen, die andere mehrmals in der gleichen Weise unterteilt, bis die zur Analyse erforderliche Menge erreicht ist.
- Partikelanalyse P 42 D
(PDF, 1.5 MB)