Dynamische Bildanalyse von Schüttgütern ab 20 µm
HAVER CPA 2-1 für Partikelgrößen ab 20 µm
Mit dem HAVER CPA 2-1 bieten wir Ihnen ein Laborgerät zur optischen Partikelanalyse der Größe und Form von trockenen, nicht agglomerierenden Schüttgutpartikeln und somit bestens geeignet zur Überwachung Ihrer Produktqualität. Hierbei handelt es sich um ein Basismodell mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis. Voraussetzung für den Betrieb ist ein PC oder Notebook, welche mit den gängigen Windows-Betriebssystemen ausgestattetet sind.
Mobil und flexibel im Einsatz
- Dank GigE Vision-Kamera auch mit dem Notebook zu betreiben.
- Platzsparend / geringes Gewicht.
- Als Zählgerät nutzbar.
Weitere Vorteile auf einen Blick
- Überwachung der Produktqualität.
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Auswertung aller Partikelgrößen und Partikelformen in Echtzeit (HAVER REAL TIME).
- Reproduzierbare Ergebnisse.
- Intuitive Bedienung dank neuester CPA-Software.
- Kurze Messzeiten.
Produktbeispiele für das HAVER CPA 2-1
Dank der Modulbauweise lässt sich das Gerät je nach Applikation mit allen HAVER Peripheriegeräten kombinieren.
Technische Daten
Messbereich | 0,020 - 30 mm |
---|---|
Netzspannung | 230 Volt, 50 Hertz oder 115 Volt, 60 Hertz |
Rinnenbreite | 55 mm |
Kamera | CCD-Zeilenkamera |
Lichtmodul | LED |
Schutzart | IP 54 |
Schnittstellen | BUS-Ext., GigE Vision, USB |
Zeilenauflösung | 2927 Pixel |
Pixelfrequenz | 100 MHz |
Abmessung | 800 x 200 x 355 mm (L x B x H) |
Gewicht | ca. 16 kg |
Videos
Digitalisierung hält auch im Bau Einzug BSZ Wiesau investiert in modernste Korngrößenvermessung
Ob Beton, Asphalt, Mörtel oder Putz- die Korngrößenverteilung spielt immer die entscheidende Rolle für Festigkeit und Dauerhaftigkeit dieser Werkstoffe.
Bisher wurde dieser Wert fast ausschließlich über aufwendige Siebverfahren ermittelt. Um diese wichtige Kenngröße genauer und schneller zu erfassen, werden immer öfter digitale Messverfahren eingesetzt. Eines der neuesten Messverfahren ist die photooptische Partikelvermessung mit dem CPA-Gerät. Diese Messtechnik kommt jetzt auch im Unterricht bei der Ausbildung im Baubereich sowie in der Verfahrenstechnik der Steine und Erdenindustrie am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Wiesau zum Einsatz. Im betrieblichen Ablauf werden solche Geräte bevorzugt für die ständige Überwachung der laufenden Produktion verwendet, d.h. ein kleiner Teil der Produktionsmenge wird kontinuierlich abgezweigt und mit dem CPA-Gerät vermessen. Wird hierbei eine Abweichung in der Korngröße, Kornform oder anderen messbaren Parametern festgestellt, wird unmittelbar die Produktionsleitung informiert, die sofort in den Produktionsablauf eingreifen kann, um die Fehler zu beheben.
Das CPA-Gerät ist ein weiterer Baustein, um der Digitalisierung im Berufsschulunterricht gerecht zu werden. Die Inbetriebnahme und Schulung der Lehrkräfte erfolgte im Sommer 2020 durch einen Firmenvertreter der Firma HAVER & BOECKER.
